Beschreibung
Bioethanol Kamine mit modernem Design
Ein Bioethanol-Kamin braucht keinen Schornstein und sorgt für gemütliche Ofenfeuer-Stimmung in Ihren vier Wänden.
Sie haben die sprichwörtliche Qual der Wahl!
6 Modelle in je 3 verschiedenen Größen!
37 cm x 65 cm | |||
Edelstahlrahmen modern | ![]() |
![]() |
![]() |
Edelstahlrahmen oben/unten | ![]() |
![]() |
![]() |
Edelstahlrahmen links/rechts | ![]() |
![]() |
![]() |
Edelstahlrahmen durchgängig | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwarz einfarbig | ![]() |
![]() |
![]() |
Zebra-Muster | ![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten
Hersteller | |||
Materialien | |||
Farbe | |||
Fassungsvermögen (in Litern) | |||
Gewicht (in kg) | |||
Maße (mm x mm x mm) | |||
Lieferumfang |
Technische Zeichnungen
Dieser Bioethanol-Kamin besticht durch schlichtes, zeitgemäßes Design und lässt Sie den Anblick aufs Feuer genießen!
Sie können ihn sicher an der Wand montieren (Bohrunglöcher auf der Rückseite des Kamins, Montagedübel werden mitgeliefert).
Hinweise:
Es ist verboten, Biobrennstoff bei angezündetem Feuer im Kamin nachzufüllen.
Bitte befüllen Sie den Bioethanoleinsatz aus Sicherheitsgründen nie vollständig.
Funktionsweise Keramikschwamm:
Der Keramikschwamm wird auch Sicherheitsschwamm genannt. Er dient vor allem als Auslaufschutz für Bioethanol Kamine.
Sollten Sie beispielsweise an Ihren Ethanolkamin stoßen, verhindert dieser Schwamm, dass der Brennstoff Bioethanol herausschwappt und eventuell zur Brandgefahr wird.
Keramikschwämme sind nicht nur feuerfest, sondern besitzen enorm gute Saugeigenschaften, um das Bioethanol in sich aufzunehmen.
Keramikschwämmen sorgen ferner dafür, dass der Brennstoff Bioethanol beim Verbrennen gleichmäßig abgegeben wird. So entsteht eine gleichmäßige, schöne Flamme. Ohne Schwamm würde die Flamme mehr flackern.
Wichtige Dokumente zum Ausdrucken und Herunterladen:
Hinweis:
Ein kostenloses PDF-Leseprogramm können Sie hier herunterladen:
Acrobat Reader herunterladen
!